Der Woll-Salbei, wissenschaftlich als Alvia aethiopis bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die sowohl durch ihre botanischen Merkmale als auch durch ihre ökologische Bedeutung besticht. Botanisch gehört sie zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und zeichnet sich durch ihre auffälligen, wolligen Blätter und ihre zarten, blühenden Ähren aus. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern und besitzt eine aufrechte, verzweigte Wuchsform. Ihre Blätter sind weich behaart, was ihr den Namen „Woll-Salbei“ verleiht, und die Blüten erscheinen in dichten Ähren, die je nach Sorte in verschiedenen Farben leuchten können, diese Form in strahlendem Weiß.
Während des Wachstums benötigt der Woll-Salbei eine gleichmäßige aber nicht zu nasse Bewässerung, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt keinen intensiven Dünger; eine gelegentliche Düngung mit organischem Kompost im Frühjahr fördert jedoch das Wachstum. Im Sommer sollte man die Pflanze regelmäßig gießen, besonders bei längeren Trockenperioden, und verwelkte Blüten entfernen, um die Blühfreudigkeit zu erhalten. Als vollwertige Pflanze ist sie gut trockenresistent.
Der Woll-Salbei ist nicht nur eine attraktive Zierpflanze, sondern auch äußerst wertvoll für die Insektenwelt. Besonders Bienen, Hummeln und Schmetterlinge profitieren von den nektarreichen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle während der Blütezeit darstellen. Durch die Pflanzung dieser Art im Garten kann man somit aktiv zur Förderung der Artenvielfalt beitragen und den Insekten eine essenzielle Nahrungsquelle bieten.
Um die Integration des Woll-Salbeis in Gartenlandschaften oder andere Grünflächen optimal zu gestalten, empfiehlt es sich, die Pflanze in naturnahen Beeten oder in der Nähe von Staudenbeeten zu platzieren. Sie harmoniert gut mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen und kann als Akzentpflanze in Steingärten oder Wildblumenwiesen eingesetzt werden. Wichtig ist, die Pflanze an einem sonnigen, gut durchlässigen Standort zu positionieren und sie nicht zu überdüngen, um ihre natürliche Widerstandskraft zu erhalten. Mit ihrer robusten Natur und ihrer ökologischen Bedeutung ist der Woll-Salbei eine hervorragende Wahl für Hobbygärtner und Naturliebhaber, die einen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten möchten. Geliefert werden 0,6g, das sind ca. 250 Samen.
Zurzeit sehen Sie hier leider nur KI-generierte Bilder, die der eigentlichen Pflanze aber sehr ähnlich sind, sodass Sie sich einen ersten guten Eindruck verschaffen können. Die Originalbilder liefern wir schnellstmöglich nach.
Kurzinformation:












Zeichenerklärung: