Anzucht: Der Wiesensalbei - Salvia pratensis steht am liebsten auf trockenen, durchlässigen und leicht sandig-humose Böden, an einem sonnig bis leicht halbschattigen Standort. Er ist relativ anspruchslos und pflegeleicht, sollte aber hin und wieder mit organischem Dünger nachgedüngt werden. Staunässe mag er nicht. Aussat erfolgt ab Februar in Vorzucht oder ab Ende April an Ort und Stelle. Das Saatgut keimt normal, benötigt also keine tiefen Temperaturen. Nach der Blüte kann der Salbei zurückgeschnitten werden.
Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick übersieben.