Eine immer noch recht unbekannte, einjährige Sommerstaude, dazu ein Dauerblüher bis August/September hinein und ein Insektenmagnet wie auch die Phacelia - Phacelia tanacetifolia. Hier nun in der Farbe Weiß, eine absolute Rarität. Sie ist sehr einfach zu Pflegen und für Freiflächen, große Kübel und Balkonkästen gut geeignet. Bevorzugt werden die Blüten von Bienen, Hummeln, Wildinsekten und Schmetterlingen besucht. Die Staubgefäße der Blüten liegen weiter Außerhalb wie an dünnen Fäden, es sieht echt lustig aus wenn die Insekten versuchen hier den Pollen abzugreifen und immer wieder in die Staubgefäße reinfliegen. Sie liebt sonnige Standorte auf gut durchlässigen Böden. Hier wird Sie 40-60 cm hoch, bleibt also etwas kleiner wie der verwandte Bienenfreund - Phacelia tanacetifolia. Wir kultivieren diese Rarität fast ausschließlich in Blumenkästen und Blumenampeln, da Sie hier den besseren Eindruck machen und im wahrsten Sinne des Wortes gut abhängen können. Auf Freiflächen fällt sie schnell zur Seite was dann nicht mehr so schön aussieht. Man sollte die Großblütige Phacelie nicht zu eng sähen und sich bei Kübelbepflanzung wirklich die Zeit nehmen das Saatgut einzeln in gleichmäßigen Abständen von 3-5 cm a. 2-4 Korn sähen. Bei, und während der Blüte bekommt man dann den Lohn für diese Mühen. Auch in der Blütenfarbe Lilablau, hier im Shop erhältlich. Geliefert wird ein Portion, das sind ca. 100 Samen.
Anzucht: Die Anzucht ist recht einfach und sollte als Direktsaat erfolgen. Man sollte die Großblütige Phacelie "Winter Blues" nicht zu eng sähen und sich bei Kübelbepflanzung wirklich die Zeit nehmen das Saatgut einzeln in gleichmäßigen Abständen von 3-5 cm a. 2-4 Korn sähen. Zur schnelleren Anzucht empfiehlt es sich die Fläche eventuell mit Folie abzudecken, dann erfolgt die Keimung in wenigen Tagen. Die Keimung erfolgt bei ca. 18°-20° in ca. 2-3 Wochen, das Saatgut in dieser Zeit nicht austrocknen lassen und nur leicht in den Boden drücken.
www.trachtpfalnzen24.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie uter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.
Dieser Artikel wurde von www.trachtpflanzen24.de hergestellt.
1. Wir verwenden keinerlei chemische Mittel bei der Herstellung.
2. Die Düngung erfolgt einzig und allein mit natürlichen Düngemittel wie Kompost oder Kanichendung.
3. Zur Schädlingsabwehr verwenden wir NEEM Öl oder Brennnesseljauche in verdünnter Form.
4. Eine Stratifizierungen unseres Saatgutes findet nicht statt.