Die Große Garten-Skabiose hier in der dunkelblauen Variante 'Fama Deep Blue' ist eine echtes Highlight in jedem Staudenbeet und überzeugt durch dunkel blaublütige Blütenstände an denen sich zahlreiche Wildinsekten, Schmetterlinge, Bienen und Hummeln einfinden. Es ist wirklich beachtlich was für verschiedenste Insekten sich an den Blüten tummeln. Am liebsten steht sie an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigen Boden und wächst dort schon mal auf bis zu 80cm heran und das bei Blütendurchmessern von 5-8cm. Sie ist gut frostverträglich und mehrjährig, verblühten Blütenstände kann man regelmäßig zurückgeschnitten, was die Staude zu weiteren Neuaustrieben anregt, somit blüht diese dann bis in den September/Oktober eines Jahres. Diese Skabiose ist mehrjährig, ist aber in der Anzucht einfach und keimt schon nach 14 - 21 Tage bei ca. 14 - 16°C. Der Boden sollte nährstoffreich und nicht zu feucht sein, Staunässe sollte man vermeiden. Direktsaat ist ab Mitte April möglich. Die Kaukasus Skabiose ist auch in der Farbe Hellblau und Weiss bei uns erhältlich. Geliefert werden eine Portion das sind ca. 15-20 Samen pro Bestelleinheit/Stück. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Skabiosen - Spezial.
Anzucht & Pflege: Die Anzucht ist einfach als Vorkultur ab Mitte März oder Direktsaat ab Mitte April. Als Standort ist ein sonniger am besten, Halbschatten geht aber auch, allerdings wird sie dann nicht so imposant und bleibt etwas zurück. Als Topf und Kübelpflanze ist sie gut geeignet, muss aber hier regelmäßig gedüngt werden. Zur Anzucht in Trays legt man 2-4 Samen auf einen Punkt und bedeckt diesen samendick mit Erde. Die Keimung erfolgt in ca. 14 - 21 Tage bei ca. 14 - 16°C.
www.trachtpfalnzen24.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie uter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.