Die Gelbe Seidenpflanze - Asclepias curassavica 'Silky Gold' ist wie andere Seidenpflanzen auch eine absolute Nektarpflanze, was viele Wildinsekten, Bienen und Hummeln in reichlicher Zahl an die Blüten bringt. Dazu kommt ein sattes Gelborange was in seiner Leuchtkraft echt fasziniert und einen nicht mehr wegschauen lässt. Die Gelbe Seidenpflanze - Asclepias curassavica 'Silky Gold' ist nicht ganz Winterfest, braucht also einen guten Winterschutz in Freiland, oder man kultiviert sie gleich in einem großen Kübel und überwintert diesen frostfrei. Gleich der Echten Seidenpflanze ist die Masse der sich dort versammelnden Insekten auch hier mehr als erstaunlich, ich habe das bei keinen anderen Pflanzen im Verhältnis zur Blüte so erlebt wie bei den Seidenpflanzen, sogar Ameisen erklimmen die Blüten und holen sich dort den süßen Saft. Diese schöne Trachtstaude kommt aus dem tropischen Amerika und wird in guten Lagen bis einen Meter hoch, und steht bei uns als Kübelpflanze im Oktober, noch immer in voller Blüte. Saatgut ist leider immer noch recht selten, geliefert werden eine Portion das sind ca. 40-50 Samen.
Anzucht: Die Anzucht sollte ab März als Vorkultur erfolgen. Die Keimlinge dann ab Mitte/Ende Mai wenn kein Frost mehr zu erwarten ist ins Freie in einen Abstand von 10-15 cm vereinzeln. Die Pflanze liebt einen vollsonnigen, nährstoffreichen Standort. Diese Pflanze benötigt einen guten Winterschutz um im nächsten Jahr wieder zu erscheinen, am besten als Kübelpflanze kultivieren und dann ab Ende Oktober/November in eine frostsichere Umgebung stellen.
www.insektensaatgut.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie uter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.