Die Sonnenblume 'Ruby Eclipse', besticht durch schöne Farbvariation in rötlich gelben bis weinroten Farbtönen und deren Mischfarben, und das an einer Pflanze. Die farbenprächtigen Blüten von 10-15 cm Durchmesser faszinieren durch ihre Farbenvielfalt, und sitzen einzeln oder leicht verzweigt an ca.100-150cm hohen Stilen, bei guten Nährstofflagen wird sie auch etwas höher. Sonnenblumen haben je nach Größe des Blütenkörpers tausende kleine Blüten und sind deshalb ein wahres Eldorado für unsere Bienen. Sonnenblumen sollten in keinem Garten fehlen, es findet sich eigentlich immer eine Ecke da diese keine besonderen Ansprüche an den Standort stellen, allerdings ist ein sonniger der Beste wo Sie ihre ganze Eleganz entwickeln können. Geliefert wird 2,5g, das sind ca. 50 Samen.
Anzucht und Pflege: Die Anzucht ist recht einfach, am besten ab Ende Februar Anfang März als Vorkultur im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorziehen damit Sie Ihre ganze Größe zum Ende des Sommer/Herbst entfalten können. Ab Anfang Mai direkt ins Freiland an Ort und Stelle verpflanzen. Zur Vorzucht immer 2-4 Saatkörner ca. 1cm tief einsetzen, bei Mehrfachkeimung dann vereinzeln.
www.insektensaatgut.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie uter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.