Dieser Alpenastern - Mix passt hervorragend in jedes Staudenbeet, vor allem ist sie durch die geringe Wuchshöhe von ca. 20cm als Vordergrundpflanze bestens geeignet. Sie blüht ab Mai bis Ende Juni wo sie von vielen Bienen, Hummeln und anderen Insekten besucht wird. Die strahlenförmige hell-violette, Rosafarbenen und weißen Blüten haben eine satt gelbe Mitte was die Attraktivität dieser Staude weiter steigert. Sie liebt volle Sonne, Halbschatten toleriert sie aber auch und das auf einem durchlässigen Boden, Staunässe ist zu vermeiden. Wegen der geringen Wuchshöhe ist die winterharte Alpenaster auch als Balkon- und Kübelbepflanzung gut geeignet. Nach ca. 2-3 Jahren sollte man die Alpenaster mittig teilen und verpflanzen, dann Blüht sie unentwegt und erfreut viele Jahre. Geliefert werden 0,2g pro Bestelleinheit/Stück, das sind ca. 200 Samen, Saatgut ist teilweise mit leichtem Pappus, was aber die Keimung nicht behindert.
Anzucht: Die Anzucht ist recht einfach, am besten als Vorkultur ab Feb./März im Gewächshaus oder der Fensterbank in Saatschalen nicht zu tief sähen und nicht all zu feucht halten aber auch nicht austrocknen lassen. Man legt ca. 4-6 Saatkörner auch einen Punkt. Direktsaat erfolgt ab April/Mai wenn die Nachfröste durch sind. Astern benötigen einen gutdurchlässigen und gelockerten Boden am besten in einer vollsonnigen Lage. Bei früher Anzucht bilden sich manchmal bereits Blüten im ersten Vegetationsjahr.
www.trachtpfalnzen24.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie uter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.