Dieses Schmuckkörbchen ist eine wahre Schönheit in jedem Staudenbeet und hat uns voll überzeugt, eine wahre Flut an doppelvollen rosa-weißen Blüten, dazu in voller Blüte stehend eine Invasion an Bienen, Hummeln und anderen Insekten. Die feinfiedrigen Blätter und die körbchenförmigen Blütenstände mit einem Durchmesser von meist 7-9cm ergeben ein wirklich sehenswertes Bild. Die Blüten werden von Bienen und Hummeln besucht, die unermüdlich nach Pollen und Nektar suchen und das spät im Jahr (August-Oktober) wo Nahrung für Insekten Mangelware ist. Diese Farbvariante ist wirklich sehenswert da an einer Pflanze Mixfarben von Rosa-Weiß bis tief ins Rosa entstehen. Bei ausreichend Dünger kann sie bis zu 1 m hoch werden und mit seinem Blütenmeer absolut überzeugen. Der Lieferumfang beträgt 0,4g das sind ca. 60 Samen pro Bestelleinheit/Stück.
Aussaat & Pflege: Die Anzucht stellt keine großen Ansprüche. Sie keimt ganz normal ab Februar unter Glas oder im Gewächshaus und ab Ende April bei frostfreiem Wetter an Ort und Stelle. Direktsaat ist zu bevorzugen, Cosmea sind auch sehr gut für die Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse geeignet. Alte Blütenstände regelmäßig entfernen, das regt stets zur Neubildung neuer Blüten an, auch gleichmäßiges Nachdüngen (nicht zu viel) treibt die Blütenstände zur Höchstform. Ab einer Größe von ca. 50 cm empfiehlt es sich die Pflanze an die Stange zu nehmen und festzubinden. Bevorzugt gut durchlässigen Boden in voller Sonne.
www.insektensaatgut.de
Jan.
Feb.
Mär.
Apr.
Mai
Jun.
Jul.
Aug.
Sep.
Okt.
Nov.
Dez.
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank)
Direktsaat
Pflanzung
Blütezeit
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.