Der Oregano findet nicht nur als Kräuter- und Heilanwendung, nein auch als Trachtpflanze hat er seine Bedeutung. Wenn er blüht zieht er zahlreiche Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an. Die kleinen rosa Blüten scheinen ideal für unsere Bienen zu sein, tummeln sich doch auf den großen Matten wahre Geschwader an Insekten. Ich habe sowas selten gesehen, die Bienen und Hummeln scheinen förmlich durchzudrehen wenn der Wilde Oregano blüht. Der Oregano bietet Nektar an, der bis zu 76 % Zucker enthalten kann und neben zahlreichen Bienen auch massig Schmettelinge anlockt.
Pflege: Die Pflanzen lieben einen vollsonnigen Standort, etwas halbschattig geht aber auch. Der Boden sollte gleichmäßig bis mäßig feucht sein, etwas Sandiger Boden geht aber auch. Düngen sollte man mit guter Komposterde oder rein organischem Dünger. Die Pflanze übersteht Temperaturen zwischen -10 und -20 °C problemlos.