Eine neue Art der Silphie, unterscheidet sich im Aussehen und in der Größe. Gegenüber der Durchwachsenen Silphie hat diese geschlitzte Blätter und wird auch nicht ganz so mächtig und so hoch wie Ihre Verwandte. Gerade weil sie nicht so mächtig nach oben wächst, ist sie gerade für Imker die bisher vor der Durchwachsenen Silphie wegen deren Masse abließen nun eine echte Alternative. Man kann die Geschlitzblättrige Silphie auch auf kleineren Flächen pflanzen, als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung. Sie ist eine hervorragende Bienen- und Insektenweide und späte Trachtpflanze. Je nach Nährstofflagen wird diese zwischen 1m und 2m hoch. Diese Kompasspflanze stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist in Deutschland noch recht selten. Sie ist recht einfach zu pflegen und liebt sonnige bis halbschattige Standorte. Dank ihrer leuchtend gelben Blüten ist die Pflanze auch sehr dekorativ. Am besten pflanzt man maximal 5-8 Pflanzen auf 1m². Der Pflanzabstand sollte zwischen 40 und 60 cm liegen. Diese Pflanze ist absolut winterhart und kann auch als Futterpflanze verwendet werden.
Pflege: Die Geschlitztblättrige Kompasspflanze benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem möglichst durchlässigen Boden bei regelmäßigen Wassergaben. Im Herbst mit Organischen Dünger versorgen. Diese Pflanze ist absolut winterhart und übersteht Temperaturen von mehr als -30 Grad.