Eine wirklich faszinierende Staude die unseren Bienen lange Nahrung bietet. Die mahagonifarbene Blüten mit gelben Farbtupfern ziehen Bienen und Hummeln gleichermaßen an. Die Pflanze blüht, und blüht, und blüht bis zum ersten Frost und das mit massig an faszinierenden Blüten. Mädchenaugen ind verschiedenen Farben zählen zu meinen Lieblingsstauden und aus meinem Immengarten nicht mehr wegzudenken. Regelmäßiges entfernen verblühter Bereiche fördert das lange Blütenwachstum. Vorzucht im Gewächshaus sowie Direktsaat ab Mitte April gelingen ohne Probleme. Das Saatgut ist sehr fein, nur leicht mit Erde bedecken oder nur andrücken und mit Sprühnebel feucht halten. Geliefert werden 0,2g das sind ca. 1100 Samen pro Bestelleinheit/Stück.
Aussaat: Die Pflanze benötigt eine sonnige, möglichst windgeschützte Lage. Die Anzucht am besten als Vorkultur im Gewächshaus/Fensterbank ab Mitte April dann an Ort und Stelle gelingt ohne Probleme. Das Saatgut ist sehr fein, nur leicht mit Erde bedecken oder nur andrücken und mit Sprühnebel feucht halten.Bei dieser Pflanze handelt es sich um einen Dauerblüher bis weit in den Herbst hinein bis zum ersten Frost, wenn man die abgeblühten Teile regelmäßig zurückschneidet. Als Düngung reicht Kompost im Frühjahr und im Herbst, diesen um die Pflanze einarbeiten. Das Mädchenauge am besten mit der Kokardenblume kombinieren um einen Schneckenschutz für die Staude zu erreichen.
Lichtkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut nur auflegen und andrücken, und mit sprühnebel feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen.