Die Wunderblume ist eine mehrjährige Blühpflanze die es in den Farben weiß, gelb, rot, rosa und Mischfarbig gibt. Die Masse an Blüten ist schon beachtlich, und wird von Bienen und Hummeln angeflogen. Die Hummeln stechen die Blütenkelche auf, durch diese Löcher bedienen sich dann auch die Bienen. Nicht zu unterschätzen ist die Attraktivität dieser sehr intensiv blühenden Pflanze. Die Wunderblume kann man im Kübel in frostfreien Räumen überwintern, oder man gräbt den Wurzelstock aus und überwintert diesen dann frostsicher. Im zeitigen Frühjahr dann in gut feuchter Erde wieder einpflanzen und man erhält mit entsprechender organische Düngung eine bis zu 1 Meter hohen, blütenreiche Pflanze. Geliefert werden 2,5g, das sind ca. 25 große Samen.
Aussaat: Die Wunderblume - Mirabilis jalapa ist in der Anzucht unproblematisch. Das relativ große Samenkorn ca. 2 Samenstärken in gute Anzuchterde und feucht halten. Aussaat ab Mitte März im Frühbeet oder ab Mai im Freiland. Keimdauer ca. 1-2 Wochen. Sämlinge ab Mai ins Freiland, verträgt volle Sonne aber nicht austrocknen lassen.
Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick übersieben.