Anzucht: Die Pflanze benötigt eine sonnige, möglichst windgeschützte Lage. Im Zeitraum von Ende März bis Mitte April am besten an Ort und Stelle oder als Vorkultur im Gewächshaus aussähen. Die Samenkörner ca. 5 mm in die Erde einarbeiten. Die Pflanze nicht über Jahre an einer Stelle belassen, ca. alle 3-4 Jahre den Wurzelstock teilen und versetzen, dies fördert die Bildung der Blüten.
Kühlkeimer benötigen als Anreiz zum keimen kühle Temperaturen. Man kann sie zu Beginn des Frühlings, oder auch schon im Herbst an Ort und Stelle aussähen. Ideal sind hier Temperaturen von 5° - 7° über einen Zeitraum von 4 Wochen. Auch Frost macht dem Saatgut nichts aus. Steigen die Temperaturen danach auf über 10-15 C°, setzt die eigentliche Keimung ein.
Als sichere und gute Methode zur Kühlphase in der Natur bietet der Kühlschrank. Dazu den Samen mit feuchtem Sand vermischen, in einen Plastetüte oder Druckverschlussbeutel packen und für 4 Wochen in den entsprechend temperierten Kühlschrank legen, im Anschluss dann bei wärmeren Temperaturen aussäen.