Natur-Refugium ist eine Mischung mit hoher Artenvielfalt und hoher Effektivität aus ein-, über- und mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturarten sowie ein-, über- und mehrjährigen Kräutern. Die entstehenden Pflanzenbestände sorgen bereits im Ansaatjahr für eine bunte, hochwüchsige und anziehende Bereicherung der Landschaft, sind ganzjährig äußerst deckungsattraktiv und schaffen arten- und strukturreiche Lebensräume. Sowohl Nektar- und Brutpflanzen für Insekten als auch Deckungs- und Trachtpflanzen für Bienen und Hummeln sind enthalten. Die Kräuter sind niedrigwachsende Arten wechseln sich mit hochwachsenden Arten ab. Die blütenreichen Arten sind Anziehungspunkt und Nahrung für Insekten und beleben das Landschaftsbild. Diese Mischung eignet sich hervorragende zur Begrünung von Brachen, Rainen und anderen nicht genutzten Freiflächen und hilft den immer weniger werdenden Wildinsekten beim täglichen Überlebenskampf. Empfohlene Aussaatmenge 12kg auf 1ha das sind bei 100g ca. 80m². (Abbildungen sind nur Beispielbilder)
Anteil | Art |
---|---|
43.0% Leguminosen | Alexandriner Klee, Esparsette, Gelbklee, Hornklee, Inkarnatklee, Luzerne, Persischer Klee, Rotklee, Schwedenklee, Seradella, Pharcelia |
10.0% Grobleguminosen | Saatwicke, Zottelwicke, Sommerwicke |
4.0% Kruziferen | Weißer Senf, Winterfutterraps |
22.0% Kräuter | Kornblume, Borretsch, Dill, Echtes Labkraut, Färberkamille, Fenchel, Johanniskraut, Klatschmohn, Kleiner Wiesenknopf, Königskerze, großblütige, Koriander, Moschusmalve, Natternkopf, Pastinak, Petersilie, Ringelblume, Rote Lichtnelke, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wegwarte, Wiesenkümmel, Wiesenmargerite, Wiesenpippau, Wiesensalbei, Wilde Karde, Wilde Möhre, Wilde Resede |
21.0% Sonstige | Buchweizen, Futtermöhre, Kresse, Kulturmalve, Öllein, Phazelie, Rispenhirse, Sonnenblume |
Unsere Emphehlung:
Um noch mehr Blütenpracht und Nutzen für die Insektenwelt zu erzielen, empfehlen wir zusätzlich nachfolgenede Beimischungen.
Ringelblume - Calendula officinalis | Link | |
Seidenmohn - Sonnenschein Mix | Link | |
Tagetes - Tagetes patula "Bunte Mischung" | Link | |
Klatschmohn - Papaver rhoeas | Link | |
Schmuckkörbchen MIX - Cosmos | Link | |
Kornblume - Blau - Centaurea cyanus | Link | |
Kapuzinerkresse Bunte Mischung- Tropaeolum | Link |
Anzucht: Die Anzucht ist recht einfach. Das Saatgut wird auf der Fläche ausgebracht, samendick untergeharkt und gleichmäßig feucht gehalten. Zur schnelleren Anzucht empfiehlt es sich die Fläche eventuell mit Folie abzudecken, dann erfolgt die Keimung in wenigen Tagen. Ohne Folie empfiehlt es sich die Fläche mit einem Vogelschutznetz zu sichern.
Aussaatzeit: | April bis Juni |
Blütezeit: | Erste Blüten erscheinen nach circa 5-6 Wochen nach Aussaat und blühen je nach Standort und Witterung ca. acht bis zehn Wochen. |
Saattiefe: | ca. 0,5-1,0 cm (Kleinere Flächen kann man gut mit einem Vogelschutznetz zu sichern) |
Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen.
Achtung: Bei Bedarf an größeren Saatgutmengen fordern Sie bitte ein Angebot über info@trachtpflanzen24.de an.
Haltbarkeit: |
einjährig bis mehrjährig |
Winterhärte: |
teilweise bis winterhart |
Blüte: |
bunte Blütenpracht von Mai – August/September/Oktober |
Wuchsform: |
Krautig wachsend |
Wuchshöhe: |
bis 50 -150 cm |
Standort: |
Sonne aber auch im Halbschatten |
Wasserbedarf: |
feucht, nicht austrocknen lassen. |
Boden: |
nährstoffreich |
Verwendung: |
Tracht- Gründung und Futterpflanze |
Besonderheit: |
hervorragende Bienen und Insektenweide |
Familie: |
Hülsenfrüchtler (Fabaceae) |
Bienenwert: |
viel Pollen und sehr viel Nektar
|
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension