Eine unserer wohl interessantesten Wildpflanzen überhaupt. Erst wenn sich in den Nachmittagsstunden die Blüten von rosa auf blau färben gibt der Gemeine Natterkopf seinen Nektar frei. Bienen lernen das recht schnell und fliegen diese Pflanze auch nur in den Nachmittagsstunden an. Die Blütezeit ist von Mai bis weit in den Oktober hinein, also eine wichtige Nahrungspflanze für unsere Bienen. Darüber hinaus ist der Gemeine Natterkopf Nahrungsquelle für viele Falter und Schmetterlinge und sollte in keinem Immengarten fehlen. Dort sollte Sie einen trockenen Standort mit viel Sonne haben.
Anzucht & Pflege: Die Pflanze auf guten organischen Dünger setzen und in den folgejahren im Frühjahr und im Herbst um die Pflanze guten Kompost einarbeiten. Die Pflanze säht sich meistens selber aus, wird dabei aber nicht aufdringlich. Sie benötigt einen trockenen Standort mit viel Sonne haben.