Anzucht und Pflege: Als Standort eignet sich Halbschatten, aber am liebsten sonnige Lagen, sie sollte nicht austrocknen, kommt aber auch schon mal mit trockneren Abschnitte zurecht. Im Frühjahr am besten mit organischem Dünger gut düngen dann wird man eine wahre Blütenpracht erleben. Aussaat im Februar als Vorzucht möglich, Direktsaat von März bis Juni. Samen dürfen nicht zu viel mit Erde bedeckt werden. Keimt nach 2-3 Wochen, dann vereinzeln und im späteren Verlauf dann verpflanzen. Benötigt für eine optimale Keimung eine kalte Phase, in den Sommermonaten gelingt das gut über die Kühlschrankmethode. Am besten pflanzt man 2-3 Pflanzen auf einen m².
Kühlkeimer: benötigen als Anreiz zum keimen kühle Temperaturen. Man kann sie zu Beginn des Frühlings, oder auch schon im Herbst an Ort und Stelle aussähen. Ideal sind hier Temperaturen von 5° - 7° über einen Zeitraum von 4 Wochen. Auch Frost macht dem Saatgut nichts aus. Steigen die Temperaturen danach auf über 10-15 C°, setzt die eigentliche Keimung ein.
Als sichere und gute Methode zur Kühlphase in der Natur bietet der Kühlschrank. Dazu den Samen mit feuchtem Sand vermischen, in einen Plastetüte oder Druckverschlussbeutel packen und für 4 Wochen in den entsprechend temperierten Kühlschrank legen, im Anschluss dann bei wärmeren Temperaturen aussäen.