Anzucht und Pflege: Als Vorzucht in Saatschalen, nur leicht mit Erde bedeckt, und dann ins Freie ab Februar und eine Kühlphase aussetzen. Nach 14-21 Tage Kühlphase dann ins Gewächshaus oder der Fensterbank weiter kultivieren Die Jungpflanzen wachsen nach dem Auspflanzen ab Anfang Mai gut und schnell mit entsprechender organischer Düngung zu imposanten Stauden heran. Am Besten immer 8 - 10 Pflänzchen im Abstand von ca. 10 cm in einem gefüllten Kreis setzen, dann ergibt sich später eine imposante Staude.
Kühlkeimer: benötigen als Anreiz zum keimen kühle Temperaturen. Man kann sie zu Beginn des Frühlings, oder auch schon im Herbst an Ort und Stelle aussähen. Ideal sind hier Temperaturen von 5° - 7° über einen Zeitraum von 4 Wochen. Auch Frost macht dem Saatgut nichts aus. Steigen die Temperaturen danach auf über 10-15 C°, setzt die eigentliche Keimung ein.
Als sichere und gute Methode zur Kühlphase in der Natur bietet der Kühlschrank. Dazu den Samen mit feuchtem Sand vermischen, in einen Plastetüte oder Druckverschlussbeutel packen und für 4 Wochen in den entsprechend temperierten Kühlschrank legen, im Anschluss dann bei wärmeren Temperaturen aussäen.