Dieser Shop verwendet Cookies - sowohl aus technischen Gründen, als auch zur Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses. Wenn Sie den Shop weiternutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Großer Garten-Wasserdost Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' wird hauptsächlich von Bienen besucht und bestäubt. Das liegt wohl an den hohen Nektarwerten dieser Pflanze. Es ist eine wirklich imposante Staude von über einem, an guten Standorten auch über 2 Meter mit dunkelroten bis tief weinroten im Durchmesser bis zu 25 cm großen Doldenblüten. Aber auch viele Schmetterlinge besuchen diese Staude. Bienen und Hummeln sind durch den vielen Pollen wie gebudert. Der Wasserdost liebt es eher feucht, gute Standorte sind Teichränder oder Feuchtwiesen, aber auch im Staudenbeet macht er eine gute Figur. Auch kurze Trockenphasen steckt er locker weg und blüht von Juni bis in den September. Geliefert werden 0,2g das sind ca. 500-800 Samen.
Die Anzucht ist recht einfach und unkompliziert. Einfach mehrere Flugsamen bei Vorkultur auf einen Punkt sähen. Bei Direktsaat dann mehrere Samen auf einen halben Qm verteilen und nur leicht mit Erde bedecken. Die Pflanze benötigt wenn möglich einen sonnigen, feuchten Standort. An den Boden stellt der Dost keine besonderen Ansprüche, auch im hinteren Bereich im Staubendbeet macht er eine gute Figur wenn man ihn gleichmäßig feucht hält. Der Samen mit Pappus ist bei Wind sehr leicht flüchtig. Das Saatgut kann man kurz vor der Direktsaat im Freien in einem windgeschützten Raum anfeuchten dann entschwindet es im Freien nicht. Wasserdost braucht einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem feuchten, nährstoffreichen, Boden. Kurze trockene Perioden übersteht der Wasserdost gut.
Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick übersieben.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: