Dieser bodendeckende Thymian bleibt eher flach und wird zwischen 5-7 cm hoch und breitet sich kriechend aus. Ein absoluter Insektenmagnet, man findet hier eigentlich alles was irgendwie summen und brummen kann an den kleinen purpurroten Blüten. Er mag es vollsonnig auf mageren, sandigen und trockenen Böden mit guter Durchlässigkeit. Selbst wenn die Blüte vorbei ist bleibt dieser Thymian weiter attraktiv. da er eine immergrüne Pflanze ist. Man braucht ihn nicht Giesen und nicht düngen, ist also absolut pflegeleicht und auch als Gewürzkraut verwendbar, wobei man hier lieber auf Thymian vulgaris zurückgreifen sollte. Des Weiteren ist er ideal für Mauerbegrünungen, oder direkt an Plattenwegen beziehungsweise auch im Steingarten einsetzbar. Das Saatgut ist sehr fein, deshalb bei der Anzucht auflegen und andrücken, danach mit Sprühnebel feucht halten. Im Kübel oder Topf gedeiht er natürlich auch. Geliefert werden 0,2g das sind ca. 700 Samen pro Bestelleinheit/Stück.
Kurzinformation:
Zeichenerklärung:
Haltbarkeit: |
mehrjährige Pflanze |
Winterhärte: |
winterhart |
Blüte: |
Purpurrote Blüte von Juni – September/Oktober |
Wuchsform: |
buschig, |
Wuchshöhe: |
5-7 cm |
Standort: |
Volle Sonne |
Wasserbedarf: |
Mäßig bis trocken |
Boden: |
mäßig trocken und nährstoffarm |
Verwendung: |
Trachtpflanze, Gewürzpflanze, |
Besonderheit: |
Insektenweide, |
Familie: |
Lippenblütler (Lamiaceae) |
Bienenwert: |
Nektar und Pollen sehr gut |
Weitere Infos: | Wikipedia |
Anzucht und Pflege: Von März bis Mai kann der Gartenthymian in Schalen vorkultiviert werden, ab Mai dann direkt ins Freiland. Die Keimung erfolgt bei ca. 16-25 Grad. Den Samen nur andrücken nicht mit Erde bedecken und feucht halten. Saatgut ist sehr fein und neigt zum verschwemmen, deshalb nur mit Sprühnebel befeuchten. Der Standort sollte vollsonnig auf einem mageren und trockenen Boden sein. saatgut mit Vermiculit abdecken, das unterstützt die Keimung und verweidet das austrocknen.
Zum leichten abdecken des Saatgutes empfehlen wir Vermiculit, es ist Licht durchlässig, sehr gut feuchtebindend und verhindert somit das austrocknen des Saatgutes.
www.trachtpfalnzen24.de | Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank) |
||||||||||||
Direktsaat | ||||||||||||
Pflanzung | ||||||||||||
Blütezeit |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden