
Kurzinformation:












Zeichenerklärung:
Haltbarkeit: |
einjährige Pflanze |
Winterhärte: |
nicht winterhart |
Blüte: |
Weiße Blüten mit Lilaroten Innenkranz von Juni – September/Oktober |
Wuchsform: |
buschig, |
Wuchshöhe: |
80-120 cm, aber auch höher |
Standort: |
Sonne aber auch im Halbschatten |
Wasserbedarf: |
Mäßig bis trocken |
Boden: |
mäßig trocken und nährstoffreich |
Verwendung: |
Trachtpflanze, Zierpflanze |
Besonderheit: |
Bienenweide, |
Familie: |
Nelkengewächse (Caryophyllaceae) |
Bienenwert: |
sehr gut Nektar und gut Pollen |
Weitere Infos: | Wikipedia |
Aussaat: Die Anzucht stellt keine großen Ansprüche. Sie keimt ganz normal ab Februar unter Glas oder im Gewächshaus und ab Ende April bei frostfreiem Wetter an Ort und Stelle. Ich rate bei Schmuckkörbchen immer zu Direktsaat an Ort und Stelle oder direkt in die jeweilige Töpfe oder Kübel. Ab einer Größe von ca. 50 cm empfiehlt es sich die Pflanze an die Stange zu nehmen und festzubinden.
www.insektensaatgut.de | Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |
Vorkultur (Gewächshaus od. Fensterbank) |
![]() |
![]() |
||||||||||
Direktsaat | ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Pflanzung | ![]() |
![]() |
||||||||||
Blütezeit | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Definition Normalkeimer: Die Keimung erfolgt hier gewöhnlich rasch, wenn die Temperaturen um die 15 bis 20 Grad liegen. Vorzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist hier ab März/April möglich. Saatgut meistens Samendick in die Anzuchterde einarbeiten, feucht halten jedoch keine Staunässe verursachen. Am besten das Saatgut auf das Substrat aufbringen und im Anschluss samendick mit Anzuchtsubstrat übersieben. Wir empfehlen zur Anzucht Kokoshumus, diese ist torffrei, ungedüngt und frei von Steinen sowie rein biologisch, unverderblich und sehr lange lagerfähig. Das Saatgut bleibt gleichmäßig feucht und sorgt somit für eine verbesserte Keimrate, Pilz- und Schimmelbildung werde weitestgehens vermieden. Eine Anleitung und viele weiter Informationen zum Kokoshumus finden Sie unter dem Reiter Anzuchterde. Weitere Anzuchtinformationen und Begrifferklärungen können Sie unter Keimtypen und deren Anwendung lachlesen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden